Die Volkswirtschaftslehre an der Universität Innsbruck 1769-1965
Ökonomische Politik (spezielle Volkswirtschaftslehre)
Die Sozioökonomisierung der Antike
Alfred Lansburgh (1872-1937) und "Die Bank"
Adam Müllers "Elemente der Staatskunst"
Arbeitswert und Nachfrage
Ökonomie als konnotative Theorie
"...die ökonomische Theorie in einen breiten philosophischen Rahmen stellen..."
Ökonomische Theoriegeschichte im zeithistorischen Kontext
Der Werturteilsstreit in der deutschen Nationalökonomie
Oskar Stillich (1872-1945)
Finanzwissenschaft im deutschsprachigen Raum und in den Vereinigten Staaten, 1865-1917
Finanzkapital und Finanzsysteme
Frühe deutsche Nationalökonominnen
Lujo Brentano und die Ökonomien der Moderne
Die Disziplinierung des ökonomischen Wandels
Fritz Karl Mann
Briefe
"Wort und Wirkung"
Johann Heinrich von Thünen als Vordenker einer Sozialen Marktwirtschaft